Was sind „Nägel“ bei der Wimpernverlängerung?

Haben Sie schon einmal den Begriff „Nägel“ in der Lash-Welt gehört?
So nennt man einen der häufigsten Fehler – und der passiert nicht nur Anfängerinnen, sondern auch erfahrenen Lash-Stylistinnen.
Ein „Nagel“ entsteht, wenn der Kleber auf die Haut läuft und dort aushärtet.
Er sieht dann aus wie ein winziger Nagelkopf – daher der Name.

Warum entstehen „Nägel“?
Meist liegt die Ursache in kleinen technischen Ungenauigkeiten:
- Der Klebertropfen ist zu groß
- Der Abstand zum Lid ist zu gering
- Die Hand zittert bei der Applikation
- Die Kundin bewegt sich während der Behandlung
Warum „Nägel“ problematisch sind
- Kleber, der die Haut berührt, kann allergische Reaktionen auslösen
- Die Kundin spürt Ziehen und/oder Jucken nach der Verlängerung
- Beim Herauswachsen können „Nägel“ an anderen Wimpern hängen bleiben und dabei Naturwimpern ausreißen
- Beim Herauswachsen lassen sich die Wimpernzwischenräume viel schwieriger reinigen
Darum gilt: Kontrolle ist Pflicht.
Ein Profi ist nicht jemand, der nie Fehler macht – sondern jemand, der sie rechtzeitig bemerkt und korrigiert.
Wie Sie „Nägel“ vermeiden und richtig entfernen
In unseren Schulungen lernen Sie im Detail:
- Wie Sie die Klebermenge richtig dosieren
- Welcher Abstand zum Lid sicher ist
- Wie Sie „Nägel“ sanft und ohne Beschwerden für die Kundin entfernen
In unserem Online-Kurs „Lash Theory Pro 1:1“ erfahren Sie alles über die Grundlagen der klassischen Wimpernverlängerung – ideal für Einsteigerinnen oder zur Auffrischung Ihres Basiswissens.
enn Sie Ihr Können weiter vertiefen, typische Fehler vermeiden und die Qualität Ihrer Arbeit gezielt verbessern möchten, empfehlen wir „Makellose Wimpernverlängerung“ – der nächste Schritt zu einer sauberen, sicheren und professionellen Technik.